-
Bitte bestätigen Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind, um fortzufahren.
-
Erzeuger: Patz & Hall
Land: USA
Anbaugebiet: Kalifornien
Rebsorten: 100% Pinot Noir
Farbe: rot
Flaschengröße: 0,75l
Flaschenanzahl: 1
Serviervorschlag
zu gebratenem Rinderfilet oder Milchlamm in Kräuterkruste, Ente und Geflügelbraten, feinen Terrinen und Waldpilzen
Herstellung
Alle Trauben wurden bei optimaler Reife gelesen, umgehend zu James Hall in die Kellerei gebracht, hier zum Teil mit den natürlichen Umfeldhefen, zum Teil mit Zuchthefen vergoren und dabei zehn Prozent der Trauben im Ganzen belassen. Nach abgeschlossener alkoholischer Gärung legt Hall den Wein bereits zum biologischen Säureabbau (hundert Prozent) ins Barrique und ließ ihn nach vollendetem BSA (ebenfalls zu hundert Prozent) in Burgunderfässern aus französischer Eiche reifen (65 Prozent neues Holz, 35 Prozent aus erster und zweiter Belegung). Um sein Potenzial und alle aromatischen Nuancen maximal zu bewahren, wurde der Gaps Crown Pinot Noir ungefiltert auf die Flaschen gefüllt und nach einer weiteren Ruhezeit in der Flasche ab September 2018 für den Handel freigegeben.
Weinnotiz
Der Gaps Crown Weinberg liegt auf einem windumtosten Felshügel oberhalb der Petaluma Gap, jener berühmten Lücke im Küstengebirge von Sonoma. Die kalten Pazifikwinde dringen hier ungehindert in die Weinberge des Russian River Valleys und qualifizieren das Tal spätestens jetzt glasklar als Kühlklimagebiet. Angelegt wurde Gaps Crown von der Weinbauikone William Hill. Die ersten Pinot Noir- und Chardonnay-Reben wurden ab 2002 und 2005 gepflanzt. In 90 bis über 240 Metern Höhe stehen die Reben seither auf unterschiedlich formierten Böden. Aus den steilsten und höchsten Parzellen stammen die Trauben für diesen Gaps Crown Pinot Noir.
Die Reben wachsen hier auf gut wasserdurchlässigen, steinigen Böden der Goulding-Serie aus etwas schwereren Ton, durchsetzt mit Kies und vulkanischem Gestein. Diese kaum fruchtbaren Böden in Kombination mit den kühlen Bedingungen der Lage (Pazifiknähe, Wind, Nebel) halten die Ertragsmengen auf natürliche Weise gering und verlängern zugleich die Reifezeit der Trauben. De facto ist Gaps Crown alljährlich einer der letzten Patz- & Hall-Lieferanten. Heute gehört der Weinberg Bill Price und hat damit einen doppelt sprechenden Namen. Denn Gaps Crown krönt nicht nur die Petaluma Gap, er ist auch ein krönendes Juwel im Weinbergportfolio seines Besitzers.
In der kalifornischen Weinbaubranche ist Bill Price eine bedeutende Persönlichkeit. 1996 kaufte er die Beringer Wine Estates. Als er Beringer weiterverkaufte, wurde er Partner bei Kistler und besitzt heute den Durell Vineyard, aus dem Patz & Hall ebenfalls Trauben bezieht. Im Jahr 2013 erwarb Bill Price den Gap's Crown Vineyard, der sich schnell zur erwähnten Preziose seiner Sammlung mauserte. Patz & Hall machten Gap's Crown zu einem Hauptlieferanten ihrer Sonoma Coast Pinot Noirs und Chardonnays. Der erste Wein, der unter dem Namen Gap's Crown Vineyard gefüllt wurde, stammt aus dem Jahrgang 2007. Deutsche Weinliebhaber assoziieren die Familie Jenkins vermutlich allein mit Wein, Kalifornien, Patz & Hall. In Nordamerika ist ihre Popularität breiter aufgestellt. Hier kennt man Nancy Jenkins und ihre Töchter Kacie und Brodie vor allem als das erfolgreiche Country-Trio The Jenkins. Doch nicht umsonst heißt es WEIN, Weib und Gesang. Im Jahr 2001 taten sich die Jenkins mit dem renommierten kalifornischen Weinbergsmanger Charlie Chenoweth zusammen und begannen, Pinot Noir (Klone Dijon 667 und 777) in die für Sebastopol typischen, sandig kiesigen Lehmböden (Goldridge Series) zu setzen.
Die Ranch der Jenkins liegt etwa zwei Meilen westlich von Sebastopol in den Sebastopol Hills. Früher standen hier Apfelbäume, heute ist die Farm mit Weinreben bepflanzt. In sanfter Hanglage genießen die Trauben das für Sonoma typische, kühle Klima während sie hinter einer Hügelkette zugleich vor dem direkten Durchzug der Petaluma Gap und allzu kräftigen Pazifikwinden geschützt sind. Das Ergebnis feiert der Jenkins Ranch Pinot Noir: elegant, ausdrucksvoll mit perfekter Balance von aromatischer Tiefe und lebendiger Frische.
Wo es um feinsten Chardonnay und Pinot Noir aus Kalifornien geht, sind Patz & Hall nicht weit. Mit ihrer Intensität, Eleganz und Komplexität wurden die Weine zum Benchmark. Patz & Hall, das sind Donald Patz, James Hall, Anne Moses und Heather Patz. Seit 1998 hat das Quartett das eine Ziel, aus Trauben der besten Reblagen Kaliforniens, die von kleinen, familiengeführten Betrieben bewirtschaftet werden, einige der besten Chardonnays und Pinot Noirs der Neuen Welt zu bereiten. Große Weine, die den ganz eigenen Charakter ihrer Herkunft einfangen. Die kühle Sonoma Coast, Kaliforniens Topherkunft für Burgundersorten, ist ihr place to be.
Hier schloss James Hall enge Partnerschaften mit renommierten Winzerfamilien, die Patz & Hall mit Trauben aus legendären Weinbergen versorgen, darunter Gap's Crown, Parmalee Hill, Dutton Ranch, Durell, Sanchietti Two Dryers oder der eigens für Patz & Hall angelegte Sanchietti Pleasant Hill Vineyard (übrigens alle mit Zertifikat für nachhaltigen Weinbau ausgestattet). Diese langjährigen Beziehungen zu hochrangigen heimischen Erzeugern gewähren Patz & Hall Zugang zu den besten Lagen und Parzellen, sie sind Fundament und Garant für das gewünschte Höchstmaß an Qualität und Beständigkeit der Patz & Hall-Weine.
Um die Verarbeitung der ausgesuchten Trauben kümmert sich James Hall. Seit dem Gründungstag ist er der verantwortliche Kellermeister. Jeder Wein wird in der von ihm selbst entworfenen Anlage in Sonoma bereitet, jeder Schritt der Weinbereitung unterliegt seiner strengen Kontrolle. Dabei kombiniert Hall traditionelle und moderne Methoden, etwa wenn er die Fassdauben nach einem maßgeschneiderten Barrique-Programm an der Luft trocknen und drei Jahre in den burgundischen Küfereien François Frères und Seguin Moreau lagern lässt.
Hochklassiges Lesegut und detailverliebte Präzisionsarbeit, im Weinberg ebenso wie im Keller, verschmelzen so zu einem beeindruckenden Portfolio edler Burgunder aus ausgewählten kalifornischen Klein- und Einzellagen, Weine mit unverwechselbarer Persönlichkeit, aromatischer Komplexität, Tiefe und Finesse.
Farbe: tiefes, dunkel glänzendes Kirsch- bis Granatrot Duft: im Bouquet verschmelzen dichte fruchtige Aromen (markante Schwarzkirschen, neben dunklen Pflaumen und Schwarzen Johannisbeeren) mit feinen Noten von Sandelholz und feuchter Erde (Moos, Waldboden) Geschmack: die extrem langsam reifenden Trauben entfalten dichte, konzentrierte Aromen, doch zugleich auch die lebendige Säure, die der aromatischen Fülle jede Breite nimmt, perfekt balanciert, kraftvoll, vielschichtig mit spürbarem Potenzial, dem man genügend Zeit schenken sollte (die Geduld wird belohnt!)
Alkoholgehalt: 14.0%
Allergene und Zusatzstoffe: Sulfite
0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Rotwein